Logo 2023
Signal IDUNA

Traumberuf

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik

(m/w/d)

ELEKTRONIKER – STÄNDIG UNTER STROM

Wem Mathe, Physik und Technik liegt, und wer gut analytisch denken kann, der dürfte im Bereich Elektrotechnik/Informationstechnik seinen Traumberuf finden. Ob Energie- und Gebäudetechnik, Systemelektronik oder Kommunikations- und Sicherheitstechnik – die Bereiche der Elektrotechnik sind vielfältig. Entsprechend groß und zukunftsträchtig sind auch die Berufs- und Karriereperspektiven.

Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren elektrotechnische Anlagen, z.B. Sicherungen und Anschlüsse für Waschmaschinen und Herde, Gebäudeleiteinrichtungen und Datennetze oder Steuerungs- und Regelungseinrichtungen für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.

Erfahre mehr über die Ausbildung zum Informationselektroniker (m/w/d):

Handwerksbetriebe in deiner Region

stellen sich vor

Bei Elektronikern ist Spannung vorprogrammiert

Elektro Stein setzt auf zusätzliche Vorbereitung vor Zwischen- und Abschlussprüfung

Azubis in der Gemeinschafts-Lehrwerkstatt Arnsberg - Ausbildung zum Elektroniker 2024

Zur Vorbereitung auf ihre Zwischenprüfung erarbeiten (v. l.) Christopher Schlüter-Isenbeck, Adnan Adu und David Bochenski in der Gemeinschafts-Lehrwerkstatt Arnsberg gemeinsam eine Schaltung, wie sie auch in der anstehenden Prüfung vorkommen könnte. Foto: Gabi Bender

von Gabi Bender

Wie sieht eine Schaltung aus, wenn zwei Leuchten über einen Taster mit Stromstoßschalter geschaltet werden und sich unter dem Taster eine ungeschaltete Steckdose befindet, die über denselben Stromkreis angeschlossen wird? So könnte eine Aufgabe in der Zwischenprüfung lauten, auf die sich Adnan Adu, David Bochenski und Christopher Schlüter-Isenbeck fast zwei Monate lang in der Gemeinschafts-Lehrwerkstatt Arnsberg in Herdringen vorbereitet haben.

Die theoretische Zwischenprüfung haben die angehenden Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bereits hinter sich gebracht, in dieser Woche folgte die praktische. Dafür haben die Nachwuchshandwerker etliche Schaltungen an Montagewänden montiert, Zeichnungen mit Schaltplänen am Laptop erstellt, Fehler bei nicht funktionierenden Schaltungen gesucht und vieles mehr.

Prüfen von Spannung im Schaltkreis - Ausbildung zum Elektroniker 2024

Während David Bochenski die Spannung in dem gebauten Schaltkreis misst, überprüft Christopher Schlüter-Isenbeck, ob sie beim Bau alle Vorgaben erfüllt haben. Foto: Gabi Bender

„Mit diesen Extra-Einheiten vor der Zwischen- und der Abschlussprüfung unterstützen wir unsere Azubis seit einigen Jahren“, erklärt Diplom-Ingenieur Ernst Stein, der gemeinsam mit seinem Bruder, Elektrotechnikermeister Josef Stein, die Geschäftsführung in dem Enser Meisterbetrieb innehat. Das zusätzliche Training zahlt sich aus. Erst im Januar hat einer ihrer Azubis die Abschlussprüfung der Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik als Drittbester im gesamten Bezirk der Handwerkskammer Dortmund abgeschlossen.

Derzeit hat das 1996 gegründete Unternehmen über 60 Mitarbeiter, von denen sich ein Dutzend in der Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik befindet. Diese dauert dreieinhalb Jahre und besteht aus der betrieblichen Ausbildung, dem Berufsschulunterricht am Börde-Berufskolleg und der überbetrieblichen Ausbildung, der sogenannten überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU), die in den Werkstätten im BBZ in Soest stattfindet.

„Wenn ich bei Kunden vor Ort bin, übernehme ich schon mal einfache Installationsarbeiten oder helfe dabei, Fehler in einem Verteiler zu finden„, berichtet Adnan Adu, der bei Elektro Stein im zweiten Lehrjahr ist. „Meist haben die Kunden keinen Strom oder kein Licht oder etwas anderes funktioniert nicht, so dass wir uns auf Fehlersuche begeben, den Fehler immer weiter eingrenzen und anschließend schnellstmöglich beheben.“

Wir sind Klimaschützer von Beruf
Elektroniker-Azubis am Arbeitstisch - Ausbildung zum Elektroniker 2024

David Bochenski (links) schraubt einen Schalter auf, während Adnan Adu ein Kabel abisoliert, um am Ende eine Aderendhülse aufzupressen. Foto: Gabi Bender

In der Berufsschule steht die Fachkunde an erster Stelle. Dabei erfahren die angehenden Elektroniker unter anderem, was unter einem Schutzpotenzialausgleich und einer Spannungspolarität zu verstehen ist und was sich hinter den Begriffen Rechtsdrehfeld und Erdungswiderstand verbirgt. Außerdem steht das Zeichnen von Schaltungen auf dem Lehrplan. In der Überbetrieblichen steht dann die praktische Umsetzung des Gelernten auf dem Programm.

Mitbringen sollten Interessierte handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis. „Darüber hinaus sollte man gerne und gut im Team arbeiten„, sagt Elektroniker-Azubi Christopher Schlüter-Isenbeck und Adnan Adu aus Neheim ergänzt: „Das ist bei diesem Beruf besonders wichtig, denn man muss sich auf der Baustelle nicht nur mit den eigenen Leuten, sondern auch mit den Mitarbeitern anderer Gewerke abstimmen. Außerdem sollte man mit Respekt an die Sache rangehen und vorausschauend planen können, denn Strom ist nicht zu unterschätzen und der Umgang damit birgt schon ein gewisses Risiko.“

Die Berufsaussichten sind schon seit einigen Jahren sehr gut, denn engagierte Elektroniker werden immer gebraucht. Wie gefragt seine Mitarbeiter sind, zeigte sich einmal mehr, als ein Team des Enser Fachbetriebs auf Montage war. „Für unseren Kunden Goodyear waren wir in der Nähe von Potsdam unterwegs“, erzählt Geschäftsführer Ernst Stein. „Als Anwohner während eines Stops unser Firmenfahrzeug mit dem Elektro-Stein-Schriftzug gesehen haben, haben sie uns direkt bekniet, die Elektroinstallation in einem Badezimmer zu übernehmen, was wir dann auch gemacht haben.“

Traumberufe Slogan 2024: Finde den Beruf, der zu DIR passt.
Klimaschutz Label

Handwerker = Klimaschützer

Das Handwerk ist nicht nur kreativ, anpassungsfähig und flexibel – es ist bei allen Zukunftsaufgaben schlichtweg unverzichtbar. Um die Energiewende zu schaffen, brauchen wir Profis, die bauen, installieren, rechnen, mitdenken und beraten. Der Wunsch nach mehr Umweltbewusstsein, das Streben nach Energieeinsparung, Ressourcenerhaltung und die Anpassung an den Klimawandel machen Profis unentbehrlich. Der Bauboom und der große Bedarf an Modernisierungsmaßnahmen in fast allen Bereichen der Gesellschaft haben dem Handwerk wieder ordentlich Aufwind verschafft. Das Handwerk eröffnet dir außerdem viele tolle Aufstiegschancen und gute Verdienstmöglichkeiten auch für die erfolgreiche Umsetzung des Klima- und Ressourcenschutzes. Weiterbildung und persönliche Weiterentwicklung sind für Handwerker:innen ebenfalls wichtige Bausteine.

Finde jetzt heraus, wieso Elektrotechniker und Informationselektroniker Klimaschützer von Beruf sind:
https://handwerker-klimaschuetzer-von-beruf.de/

Informiere Dich jetzt

Jens Mayer, Ausbildungs-Coach bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, steht für alle Fragen rund um die Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik- und Informationstechnik

am Montag, 24. Juni,

in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19 Uhr unter der Rufnummer 02921 892-232 zur Verfügung.

Jens Mayer, Ausbildungs-Coach bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe
CTA Praktikum im Handwerk

Freie Praktikums- und Ausbildungsstellen in den Handwerksbetrieben in der Stadt Hamm sowie in den Kreisen Soest und Unna findet man zudem im Internet unter https://service.kh-hl.de/ausbildungsboerse/angebotefinden/

Für Jugendliche lohnt sich zudem ein Blick in die „Passt!“-App der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe.

PASST-APP Ausbildung Dachdecker 2023
Signal Iduna Sponsoring