Direkt zum Inhalt

Dein Traumberuf:

Anlagenmechaniker für SHK (m/w/d)

Es sind Probleme, die jeden Tag in unzähligen Haushalten auftreten - und so schnell wie möglich behoben werden sollen. Der Wasserhahn tropft, der Heizkörper verweigert seinen Dienst, der Abfluss ist verstopft... In solchen Fällen hilft der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d).

Wohnkomfort, Umweltschutz und Energiesparen

Beratung, Planung, Ausführung und Wartung rund um die Themen, Wärme, Luft und Wasser – all das gehört zum Beruf, ebenso die Betreuung von Großanlagen. Das Berufsfeld des Anlagenmechanikers SHK ist demnach vielseitig. Die Techniker müssen sich nicht nur bestens mit den verschiedenen Anlagen auskennen, sie handhaben und montieren können, sondern sich auch dem Kunden gegenüber freundlich und flexibel zeigen.

Wohnkomfort, Umweltschutz und Energiesparen sind Themen, die die Menschen mehr und mehr beschäftigen. Gerade durch den technischen Fortschritt und den Ausbau der erneuerbaren Energien hat sich das Berufsbild verändert – und hält zahlreiche Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten bereit.

Foto © 2022 Pampel GmbH

Azubis im Podcast

Höre rein und erkunde was den Beruf der Anlagenmechaniker für SHK (m/w/d) so besonders macht.

Traumberufe Slogan 2025: Handwerk ist Vielfalt
Traumberufe Slogan 2025: Handwerk ist Vielfalt

Infos zu deinem Traumberuf

Die Fakten zur Ausbildung:

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

Vergütung

1. Lehrjahr: 910 €
2. Lehrjahr: 936 €
3. Lehrjahr: 1.031 €
4. Lehrjahr: 1.088 €

Berufsschulstandort

Hamm
Soest
Lippstadt
Unna
Werne

Der Beruf in aller Kürze:

Wie der Name schon sagt, sind Anlagenmechaniker/-innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik für den gesamten Sanitärbereich zuständig. Sie montieren auch Heizungssysteme, Solaranlagen, Holzpellet-Anlagen, Wärmepumpen usw. Nach der Montage prüfen sie diese und stellen den optimalen Energieverbrauch ein. Sie installieren auch Gebäudemanagementsysteme und sind in der Energieberatung tätig.

Der Beruf wird in folgenden Einsatzgebieten ausgebildet:

  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Lüftungs- und Klimatechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Umwelttechnik
Barella-Geschäftsführer Paul Koprowski, Erik Bellenhaus, und Eva Brand - Traumberufe Anlagenmechaniker für SHK 2024
Foto © 2024 Gabi Bender
Weitere Infos zu deinem Traumberuf

Was für dich?

Kevin Güner und Jens Mayer, Ausbildungscoaches bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, stehen für alle Fragen rund um die Berufsausbildung im Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Handwerk

am Montag, 15. September 2025 in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19 Uhr

  • telefonisch unter 02921 892-232 oder
  • per Whatsapp an 0151 28468017 oder 0151 72512477 zur Verfügung.

Freie Praktikums- und Ausbildungsstellen in den Handwerksbetrieben in der Stadt Hamm sowie in den Kreisen Soest und Unna findet man zudem im Internet unter https://service.kh-hl.de/ausbildungsboerse/angebotefinden/

Was für dich?

Informiere dich jetzt

Kevin Güner und Jens Mayer, Ausbildungscoaches bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, stehen für alle Fragen rund um die Berufsausbildung im Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Handwerk

am Montag, 15. September 2025 in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19 Uhr

  • telefonisch unter 02921 892-232 oder
  • per Whatsapp an 0151 28468017 oder 0151 72512477 zur Verfügung.

Freie Praktikums- und Ausbildungsstellen in den Handwerksbetrieben in der Stadt Hamm sowie in den Kreisen Soest und Unna findet man zudem im Internet unter 

https://service.kh-hl.de/ausbildungsboerse/angebotefinden/
Was für dich? Probier's aus bei einem Praktikum. Schreib uns an praktikum@traumberufe-nrw.de

In einem Praktikum kannst du viele Erfahrungen sammeln, die dir bei der späteren Berufswahl helfen. Während eines Praktikums hast du die Gelegenheit, theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und berufliche Fähigkeiten zu entwickeln. Auch deine Soft-Skills wirst du weiterentwickeln und zudem wertvolle Kontakte knüpfen.

Probier's aus!

Lieber mit dem Handy unterwegs?

Dann schau dir die "Passt!"-App der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe an.

Logo Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe
ImpressumDatenschutzerklärung
apartmentclockmenu