Dein Traumberuf:
Bildhauer und Steinmetz (m/w/d)
Im Beruf des Steinmetz verbinden sich Technik und Kunst zu einem einzigartigen Handwerk, das zu den ältesten Gewerken gehört. Stein ist eines der ältesten Naturmaterialien der Welt und seine Herstellung gilt als nachhaltig.
Die Tradition des Steinmetz-Handwerks
Wer in diesem Bereich Karriere machen möchte, sollte handwerklich begabt sein und gerne mit dem Naturmaterial Stein arbeiten. Marmor, Granit, Sandstein oder Schiefer – Arbeitsmaterialien gibt es so einige.
Durch Spalten, behauen, schleifen und polieren – teils durch Maschinen, teils per Hand – entstehen aus Steinen etwa Fassaden, Wände, Böden, Treppen und ganze Bäder. Und nicht zuletzt die Herstellung von Grabmälern ist ein breites Betätigungsfeld. Hinzu kommt der Erhalt von Kulturdenkmälern, etwa durch Restaurierung oder Rekonstruktion.
Ob in Steinmetz- und Grabsteinwerkstätten, in Restaurierungsbetrieben für historische Gebäude oder Kirchenbauämtern – Steinmetze finden hier Beschäftigung.

Stories aus dem Berufsalltag
Unsere Azubis erzählen über ihren Alltag im Handwerk und verraten, warum sie sich für diesen Beruf entschieden haben.
-
Markus Madeia rekonstruiert Ritter für Schloss Drachenburg
-
„Der perfekte Mix“
-
„Ich bin ein Kraftmensch“
-
Emotionen in Stein gemeißelt
Azubis im Podcast
Höre rein und erkunde was den Beruf der Bildhauer und Steinmetz (m/w/d) so besonders macht.


Infos zu deinem Traumberuf
Die Fakten zur Ausbildung:
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Vergütung
1. Lehrjahr: 925 €
2. Lehrjahr: 1.025 €
3. Lehrjahr: 1.175 €
Berufsschulstandort
Gelsenkirchen
Düsseldorf
Der Beruf in aller Kürze:
Steinmetz/-in und Steinbildhauer/-in sägen, schleifen, polieren und restaurieren Natursteine und künstliche Steine. Sie fertigen und verlegen Bodenplatten und Fliesen, bauen Treppen und Fenster- und Türumrahmungen. Auch Skulpturen, Brunnen und Terrassenanlagen und geschliffene Grabsteine werden von ihnen erstellt.
Außerdem restaurieren sie Baudenkmäler, Bildhauerarbeiten und historische Kunst- und Bauwerke.

Was für dich?
Kevin Güner und Jens Mayer, Ausbildungscoaches bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, stehen für alle Fragen rund um die Berufsausbildung im Bildhauer und Steinmetz-Handwerk
am Montag, 22. September 2025 in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19 Uhr
- telefonisch unter 02921 892-232 oder
- per Whatsapp an 0151 28468017 oder 0151 72512477 zur Verfügung.

Freie Praktikums- und Ausbildungsstellen in den Handwerksbetrieben in der Stadt Hamm sowie in den Kreisen Soest und Unna findet man zudem im Internet unter https://service.kh-hl.de/ausbildungsboerse/angebotefinden/
Was für dich?
Informiere dich jetzt
Kevin Güner und Jens Mayer, Ausbildungscoaches bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, stehen für alle Fragen rund um die Berufsausbildung im Bildhauer und Steinmetz-Handwerk
am Montag, 22. September 2025 in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19 Uhr
- telefonisch unter 02921 892-232 oder
- per Whatsapp an 0151 28468017 oder 0151 72512477 zur Verfügung.
Freie Praktikums- und Ausbildungsstellen in den Handwerksbetrieben in der Stadt Hamm sowie in den Kreisen Soest und Unna findet man zudem im Internet unter
https://service.kh-hl.de/ausbildungsboerse/angebotefinden/
In einem Praktikum kannst du viele Erfahrungen sammeln, die dir bei der späteren Berufswahl helfen. Während eines Praktikums hast du die Gelegenheit, theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und berufliche Fähigkeiten zu entwickeln. Auch deine Soft-Skills wirst du weiterentwickeln und zudem wertvolle Kontakte knüpfen.
Probier's aus!
Lieber mit dem Handy unterwegs?
Dann schau dir die "Passt!"-App der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe an.