Dein Traumberuf:
Fleischer und Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d)
Fleisch steht schon seit Jahrhunderten auf dem Speiseplan des Menschen – entsprechend alt ist der Handwerksberuf des Fleischer und Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d). Mit zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten bis hin zur Selbstständigkeit als Meister bieten sich für die Berufslaufbahn des Fleischers zahlreiche Perspektiven.
Kreativität und Qualität
Vom Grillfleisch über den Sonntagsbraten bis hin zu Wurst und Schinken – die Herstellung all dieser Lebensmittel erfordert vom Fleischer und Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d) Verantwortungsbewusstsein und Professionalität.
Das wertvolle Rohmaterial muss aus kontrollierter Herkunft beschafft werden und schließlich verarbeitet und verkauft werden. Fleischer müssen ein breites Wissen in den Themenbereichen Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelrecht, Qualitätssicherung und Hygiene haben, und mit modernen Maschinen arbeiten können. Auch rücken die Aspekte Verpackung, Cateringservice und Kundenberatung in den Fokus - überall hier haben sich die Metzgereien mit kreativen Ideen etabliert.

Stories aus dem Berufsalltag
Unsere Azubis erzählen über ihren Alltag im Handwerk und verraten, warum sie sich für diesen Beruf entschieden haben.
-
Obermeister Ernst-Alfred Kleeschulte antwortet
-
Der Trend geht zu umwelt- und tierfreundlicher Produktion
-
Aus Schulfreunden werden Genussfreunde
-
Hier ist Kreativität gefragt
Azubis im Podcast
Höre rein und erkunde was den Beruf der Fleischer und Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d) so besonders macht.


Infos zu deinem Traumberuf
Die Fakten zur Ausbildung:
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Vergütung
1. Lehrjahr: 1.000 €
2. Lehrjahr: 1.100 €
3. Lehrjahr: 1.250 €
Berufsschulstandort
Dortmund
Der Beruf in aller Kürze:
Als Fleischer/in bzw. Metzger/in weiß man, wie man Fleisch fachgerecht verarbeitet, zum Beispiel zu saftigen Steaks oder köstlicher Wurst. Zudem kennt man sich mit der Herstellung von Feinkostwaren und Konserven aus. Im Arbeitsalltag werden hochmoderne Techniken und Verfahren genutzt. Dabei steht immer die Qualität der Produkte im Mittelpunkt.
Als Fleischerei-Fachverkäufer/in macht man den Kunden die Fleischerware schmackhaft, indem man sie appetitlich und dekorativ präsentiert. Man weiß über die Herstellung Bescheid, kennt sich bestens mit den Hygienevorschriften aus und kann die Kunden kompetent und individuell beraten. Auch das Auszeichnen der Waren und das Zubereiten von Speisen wie beispielsweise Wurstplatten oder frischen Salaten gehört zu den Aufgaben.
Mit einer Ausbildung im Fleischerhandwerk stehen viele Wege offen. In drei Jahren Ausbildung lernt man nicht nur eine Menge über Wurst, man erwirbt zudem umfassendes Wissen über andere Lebensmittel und den richtigen Umgang mit ihnen. Auch die gründliche Planung und Vorbereitung von Produktionsabläufen oder Veranstaltungen gehören dazu. Man lernt das Arbeiten mit moderner Technik, aber auch den richtigen Umgang mit Kunden im Laden, bei der Beratung für Events oder im Partyservice. In der Ausbildung im Fleischerhandwerk wird man zum gefragten Ansprechpartner zum Thema Genuss – und das nicht nur in Deutschland. Wer hier ausgebildet wurde, hat überall auf der Welt eine Chance, denn leckere Spezialitäten aus Deutschland und ihre Hersteller genießen weltweit einen hervorragenden Ruf.

Was für dich?
Kevin Güner und Jens Mayer, Ausbildungscoaches bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, stehen für alle Fragen rund um die Berufsausbildung im Fleischer-Gewerbe
am Montag, 19. Mai 2025 in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19 Uhr
- telefonisch unter 02921 892-232 oder
- per Whatsapp an 0151 28468017 oder 0151 72512477 zur Verfügung.

Freie Praktikums- und Ausbildungsstellen in den Handwerksbetrieben in der Stadt Hamm sowie in den Kreisen Soest und Unna findet man zudem im Internet unter https://service.kh-hl.de/ausbildungsboerse/angebotefinden/
Was für dich?
Informiere dich jetzt
Kevin Güner und Jens Mayer, Ausbildungscoaches bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, stehen für alle Fragen rund um die Berufsausbildung im Fleischer-Gewerbe
am Montag, 19. Mai 2025 in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19 Uhr
- telefonisch unter 02921 892-232 oder
- per Whatsapp an 0151 28468017 oder 0151 72512477 zur Verfügung.
Freie Praktikums- und Ausbildungsstellen in den Handwerksbetrieben in der Stadt Hamm sowie in den Kreisen Soest und Unna findet man zudem im Internet unter
https://service.kh-hl.de/ausbildungsboerse/angebotefinden/
In einem Praktikum kannst du viele Erfahrungen sammeln, die dir bei der späteren Berufswahl helfen. Während eines Praktikums hast du die Gelegenheit, theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und berufliche Fähigkeiten zu entwickeln. Auch deine Soft-Skills wirst du weiterentwickeln und zudem wertvolle Kontakte knüpfen.
Probier's aus!
Lieber mit dem Handy unterwegs?
Dann schau dir die "Passt!"-App der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe an.