Dein Traumberuf:
KFZ- und Zweiradmechatroniker (m/w/d)
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) kennen sich mit Fahrwerk, Bremsen, Elektronik, Abgasanlagen und Motoren aus, und sind in der Lage moderne Mess- und Prüftechnik anzuwenden. Zweiradmechatroniker (m/w/d) reparieren und warten alles was zwei Räder hat.
Berufe mit Zukunft
Es ist eine riesige Branche: Das Kraftfahrzeugmechatroniker-Handwerk. Kunden bringen Autos, Lastwagen und Motorräder sozusagen im Sekundentakt. Ob fahrbarer Untersatz, Status-Symbol oder gar Liebhaber-Stück – die Kraftfahrzeuge sind für ihre Besitzer meist unverzichtbar. In der Werkstatt geht es um Reparatur und Wartung, von der Fehlerdiagnose bis zur Probefahrt. Hinzu kommt oftmals der Handel mit Fahrzeugen, Ersatzteilen und Zubehör.
Mit Elektro- und Hybridautos ist in den vergangenen Jahren ein weiterer großer Bereich dazu gekommen, mit dem es sich auseinanderzusetzen gilt. Logisches Denken, Analysefähigkeit, handwerkliches Geschick und nicht zuletzt Sorgfalt gehören zu den Voraussetzungen, denen Kfz-Mechatroniker gerecht werden müssen. Dann wartet auf sie ein Arbeitsmarkt mit Zukunft.

Stories aus dem Berufsalltag
Unsere Azubis erzählen über ihren Alltag im Handwerk und verraten, warum sie sich für diesen Beruf entschieden haben.
-
"Die KI kann das Handwerk niemals ersetzen"
-
Mit Laptop auf Fehlersuche begeben
-
Echte Leidenschaft für Autos
-
Obermeister Julius Franken antwortet
Azubis im Podcast
Höre rein und erkunde was den Beruf der KFZ- und Zweiradmechatroniker (m/w/d) so besonders macht.


Infos zu deinem Traumberuf
Die Fakten zur Ausbildung:
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Vergütung
1. Lehrjahr: 1.040 €
2. Lehrjahr: 1.080 €
3. Lehrjahr: 1.180 €
4. Lehrjahr: 1.275 €
Berufsschulstandort
Hamm
Soest
Lippstadt
Unna
Werne
Der Beruf in aller Kürze:
Der/die Kfz-Mechatroniker/-in ist ein echter Experte in Sachen Fahrzeugtechnik – und zwar Hightech! Er versteht es, dass nach Reparatur oder Wartung Mechanik und Elektronik/Elektrik wieder perfekt zusammenspielen.
Das elektronische „Fine-Tuning“ muss stimmen und dazu muss der Kfz-Mechatroniker in der Lage sein, Steuergeräte auszulesen. Neben Diagnosearbeiten führen Kfz-Mechatroniker auch Reparatur-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durch. Kommunikation mit den Kunden und Kollegen spielt bei diesem Berufsbild eine wichtige Rolle.
Zweiradmechatroniker/innen der Fachrichtung Fahrradtechnik warten und reparieren Fahrräder, bauen sie um oder stellen sie her. Außerdem beraten sie Kunden und verkaufen Fahrräder und Zubehör.
Zweiradmechatroniker/innen der Fachrichtung Motorradtechnik warten und reparieren motorisierte Zweiräder, stellen sie her und bauen sie nach Kundenwünschen um bzw. rüsten sie mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen aus. Außerdem sind sie im Verkauf tätig.
Alle Infos zum Zweiradmechatroniker-Handwerk: https://www.zweiradberufe.de/

Was für dich?
Kevin Güner und Jens Mayer, Ausbildungscoaches bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, stehen für alle Fragen rund um die Berufsausbildung im Kfz- und Zweirad-Handwerk
am Montag, 25. August 2025 in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19 Uhr
- telefonisch unter 02921 892-232 oder
- per Whatsapp an 0151 28468017 oder 0151 72512477 zur Verfügung.

Freie Praktikums- und Ausbildungsstellen in den Handwerksbetrieben in der Stadt Hamm sowie in den Kreisen Soest und Unna findet man zudem im Internet unter https://service.kh-hl.de/ausbildungsboerse/angebotefinden/
Was für dich?
Informiere dich jetzt
Kevin Güner und Jens Mayer, Ausbildungscoaches bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, stehen für alle Fragen rund um die Berufsausbildung im Kfz- und Zweirad-Handwerk
am Montag, 25. August 2025 in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19 Uhr
- telefonisch unter 02921 892-232 oder
- per Whatsapp an 0151 28468017 oder 0151 72512477 zur Verfügung.
Freie Praktikums- und Ausbildungsstellen in den Handwerksbetrieben in der Stadt Hamm sowie in den Kreisen Soest und Unna findet man zudem im Internet unter
https://service.kh-hl.de/ausbildungsboerse/angebotefinden/
In einem Praktikum kannst du viele Erfahrungen sammeln, die dir bei der späteren Berufswahl helfen. Während eines Praktikums hast du die Gelegenheit, theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und berufliche Fähigkeiten zu entwickeln. Auch deine Soft-Skills wirst du weiterentwickeln und zudem wertvolle Kontakte knüpfen.
Probier's aus!
Lieber mit dem Handy unterwegs?
Dann schau dir die "Passt!"-App der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe an.