Dein Traumberuf:
Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)
Große Maschinen, Anlagen und Fahrzeuge brauchen auch Reparatur und Wartung. Dafür sind die Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) zuständig. In den letzten Jahrzehnten hat sich der Beruf zu einem der fortschrittlichsten Berufe entwickelt.
Ein Beruf mit besten Zukunftsperspektiven
Große Maschinen, Anlagen und Fahrzeuge – sie werden überall gebraucht: In der Landwirtschaft, im Straßenbau, im Forst sowie in der Garten- und Landschaftspflege. Überall wo sie im Einsatz sind, fallen aber auch Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten an. Und die Fachleute dafür finden sich unter den Land- und Baumaschinenmechatronikern (m/w/d).
Diese haben den Durchblick in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik, Elektronik und Elektrik. Mit ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten sorgen sie dafür, dass Traktor, Mähdrescher, Bagger, Planierraupe und Co. tadellos funktionieren. Eine anspruchsvolle Ausbildung eröffnet später eine breite Palette an beruflichen Chancen und das auch international.

Stories aus dem Berufsalltag
Unsere Azubis erzählen über ihren Alltag im Handwerk und verraten, warum sie sich für diesen Beruf entschieden haben.
-
Familienbetrieb Erwentraut sorgt für Bewegung
-
"Ich habe bereits 15 junge Menschen in diesem Beruf ausgebildet"
-
Fehleranalyse am Laptop
-
Obermeister Dietmar Kaup antwortet
Azubis im Podcast
Höre rein und erkunde was den Beruf der Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) so besonders macht.


Infos zu deinem Traumberuf
Die Fakten zur Ausbildung:
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Vergütung
1. Lehrjahr: 649 €
2. Lehrjahr: 766 €
3. Lehrjahr: 876 €
4. Lehrjahr: 909 €
Berufsschulstandort
Lippstadt
Der Beruf in aller Kürze:
Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen halten Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen instand, die in der Land- und Forstwirtschaft und auf Baustellen zum Einsatz kommen. Sie erstellen Fehler- und Störungsdiagnosen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Systemen, ermitteln Störungsursachen und beheben Mängel, indem sie die entsprechenden Teile reparieren oder austauschen. Sie demontieren bzw. montieren Bauteile und Baugruppen, bearbeiten Werkstücke manuell und maschinell und führen auch Schweißarbeiten aus.
Darüber hinaus führen sie Abgasuntersuchungen durch und stellen fahrzeugelektrische Stromanschlüsse her. Sie installieren Anlagen (z.B. Melkanlagen), nehmen sie in Betrieb, testen sie und weisen die Betreiber ein. Außerdem rüsten sie land- und bauwirtschaftliche Fahrzeuge oder Maschinen mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen aus.

Was für dich?
Kevin Güner und Jens Mayer, Ausbildungscoaches bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, stehen für alle Fragen rund um die Berufsausbildung im Bereich der Landmaschinen-Technik
am Montag, 12. Mai 2025 in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19 Uhr
- telefonisch unter 02921 892-232 oder
- per Whatsapp an 0151 28468017 oder 0151 72512477 zur Verfügung.

Freie Praktikums- und Ausbildungsstellen in den Handwerksbetrieben in der Stadt Hamm sowie in den Kreisen Soest und Unna findet man zudem im Internet unter https://service.kh-hl.de/ausbildungsboerse/angebotefinden/
Was für dich?
Informiere dich jetzt
Kevin Güner und Jens Mayer, Ausbildungscoaches bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, stehen für alle Fragen rund um die Berufsausbildung im Bereich der Landmaschinen-Technik
am Montag, 12. Mai 2025 in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19 Uhr
- telefonisch unter 02921 892-232 oder
- per Whatsapp an 0151 28468017 oder 0151 72512477 zur Verfügung.
Freie Praktikums- und Ausbildungsstellen in den Handwerksbetrieben in der Stadt Hamm sowie in den Kreisen Soest und Unna findet man zudem im Internet unter
https://service.kh-hl.de/ausbildungsboerse/angebotefinden/
In einem Praktikum kannst du viele Erfahrungen sammeln, die dir bei der späteren Berufswahl helfen. Während eines Praktikums hast du die Gelegenheit, theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und berufliche Fähigkeiten zu entwickeln. Auch deine Soft-Skills wirst du weiterentwickeln und zudem wertvolle Kontakte knüpfen.
Probier's aus!
Lieber mit dem Handy unterwegs?
Dann schau dir die "Passt!"-App der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe an.