Dein Traumberuf:
Maler und Lackierer (m/w/d)
Wer kreativ ist und einen Blick für das Ästhetische hat, für den könnte eine Ausbildung zum Maler und Lackierer (m/w/d) das richtige sein. Denn Maler und Lackierer tun weit mehr, als Fassaden, Decken und Wänden einen Anstrich zu verpassen.
Bunt und innovativ
Maler und Lackierer (m/w/d) gestalten mit dem gekonnten Griff zur Farbe triste Orte zu echten Hinguckern. Sie tapezieren und streichen Innen- und Außenwände, Tür- und Fensterrahmen, Zäune, Geländer und vieles mehr. Zu den gestalterischen Gesichtspunkten kommen funktionale – denn Anstriche bieten Schutz vor Feuchtigkeit, Rost und anderen Einflüssen. Bestimmte Farben können etwa elektromagnetische Strahlen abschirmen oder antibakteriell wirken.
Umfangreiches Know-how ist in dem vielseitigen Beruf also unabdingbar. Und auch Spezialisierungen steht nichts im Wege, denn Maler und Lackierer können sich zum Beispiel auch auf Kirchenmalerei, Denkmalpflege oder Restaurierung fokussieren.

Stories aus dem Berufsalltag
Unsere Azubis erzählen über ihren Alltag im Handwerk und verraten, warum sie sich für diesen Beruf entschieden haben.
-
Im Einsatz für makellose Wände
-
Traumberuf mit Herzblut und Leidenschaft
-
"Spaß an der Arbeit und Interesse für den Beruf sind uns wichtig"
-
Obermeisterin Nicole Walger antwortet
Azubis im Podcast
Höre rein und erkunde was den Beruf der Maler und Lackierer (m/w/d) so besonders macht.


Infos zu deinem Traumberuf
Die Fakten zur Ausbildung:
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Vergütung
1. Lehrjahr: 800 €
2. Lehrjahr: 885 €
3. Lehrjahr: 1.050 €
Berufsschulstandort
Hamm
Lippstadt
Werne
Dortmund
Der Beruf in aller Kürze:
Maler- und Lackierer/innen entwerfen und führen Gestaltungsarbeiten in Innenräumen und an Fassaden durch. Dazu gehören verschiedene Maltechniken, Tapeten, Dekorputze und Bodenbeläge. Sie erledigen Holz- und Bautenschutzmaßnahmen, zum Beispiel Abdichtungsarbeiten an Bauwerken sowie Spezialbeschichtungen und Versiegelungen.
Außerdem leisten sie einen Beitrag zur Energieeinsparung, indem sie Dämmstoffe einbauen und Wärmedämm-Verbundsysteme erstellen. Der Beruf wird in folgenden Fachrichtungen ausgebildet:
- Gestaltung- und Instandhaltung
- Bauten- und Korrosionsschutz
- Kirchenmalerei und Denkmalpflege

Was für dich?
Kevin Güner und Jens Mayer, Ausbildungscoaches bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, stehen für alle Fragen rund um die Berufsausbildung im Maler- und Lackierer-Handwerk
am Montag, 30. Juni 2025 in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19 Uhr
- telefonisch unter 02921 892-232 oder
- per Whatsapp an 0151 28468017 oder 0151 72512477 zur Verfügung.

Freie Praktikums- und Ausbildungsstellen in den Handwerksbetrieben in der Stadt Hamm sowie in den Kreisen Soest und Unna findet man zudem im Internet unter https://service.kh-hl.de/ausbildungsboerse/angebotefinden/
Was für dich?
Informiere dich jetzt
Kevin Güner und Jens Mayer, Ausbildungscoaches bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, stehen für alle Fragen rund um die Berufsausbildung im Maler- und Lackierer-Handwerk
am Montag, 30. Juni 2025 in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19 Uhr
- telefonisch unter 02921 892-232 oder
- per Whatsapp an 0151 28468017 oder 0151 72512477 zur Verfügung.
Freie Praktikums- und Ausbildungsstellen in den Handwerksbetrieben in der Stadt Hamm sowie in den Kreisen Soest und Unna findet man zudem im Internet unter
https://service.kh-hl.de/ausbildungsboerse/angebotefinden/
In einem Praktikum kannst du viele Erfahrungen sammeln, die dir bei der späteren Berufswahl helfen. Während eines Praktikums hast du die Gelegenheit, theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und berufliche Fähigkeiten zu entwickeln. Auch deine Soft-Skills wirst du weiterentwickeln und zudem wertvolle Kontakte knüpfen.
Probier's aus!
Lieber mit dem Handy unterwegs?
Dann schau dir die "Passt!"-App der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe an.