Direkt zum Inhalt

Dein Traumberuf:

Tischler (m/w/d)

Wer einen besonders vielseitigen und interessanten Beruf sucht und dann noch die Arbeit mit Holz mag, ist als Tischler (m/w/d) gut aufgehoben. Wenn das Möbelstück individuell und exakt passen soll, kommen die Tischler*innen zum Einsatz.

Träume aus Holz

Wer den Tischler-Beruf ergreift, verwirklicht Träume aus Holz – und anderen Materialien. Der Möbel-Tischler fertigt Möbel und Küchen für den Wohnraum. Der Bautischler stellt Treppen, Türen und Fensterrahmen her. In puncto Messen-, Laden- und Gaststätteneinrichtungen ist der Tischler mit Fachrichtung Innenausbau der Experte.

Der Hauptwerkstoff der Tischler ist Holz, doch auch Kunststoffe, Metalle, Glas und Spiegel werden zunehmend verwendet. Für den Beruf braucht es handwerkliche Fähigkeiten, technisches Verständnis, Geschick und gute Ideen – denn die Werkstücke der Betriebe sind keine Fließband-Produkte, sondern in Auftrag gegebene Einzelstücke oder Kleinserien.

Max Obertrifter an der Kreissäge - Ausbildung Tischler 2024 Soest
Foto © 2024 Gabi Bender
Traumberufe Slogan 2025: Handwerk ist Vielfalt
Traumberufe Slogan 2025: Handwerk ist Vielfalt

Infos zu deinem Traumberuf

Die Fakten zur Ausbildung:

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Vergütung

1. Lehrjahr: 810 €
2. Lehrjahr: 940 €
3. Lehrjahr: 1.070 €

Berufsschulstandort

Hamm
Soest
Unna
Werne

Der Beruf in aller Kürze:

Ein Tischler baut Möbel, Inneneinrichtungen, Fenster, Türen sowie Messe- und Ladeneinrichtungen. Oft handelt es sich bei den Werkstücken um Einzelanfertigungen. Er arbeitet mit modernen, teilweise computergesteuerten Maschinen. Aber auch die Grundfertigkeiten Sägen, Hobeln, Schleifen und die Behandlung von Holzoberflächen müssen beherrscht werden.

Tischler bauen verschiedenen Erzeugnisse und reparieren beschädigte Möbel und andere Einrichtungsgegenstände.

Echte Maßarbeit - Traumberufe Tischler 2023
Foto © 2023 Gabi Bender
Weitere Infos zu deinem Traumberuf

Was für dich?

Kevin Güner und Jens Mayer, Ausbildungscoaches bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, stehen für alle Fragen rund um die Berufsausbildung im Tischler-Handwerk

am Montag, 05. Mai 2025 in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19 Uhr

  • telefonisch unter 02921 892-232 oder
  • per Whatsapp an 0151 28468017 oder 0151 72512477 zur Verfügung.

Freie Praktikums- und Ausbildungsstellen in den Handwerksbetrieben in der Stadt Hamm sowie in den Kreisen Soest und Unna findet man zudem im Internet unter https://service.kh-hl.de/ausbildungsboerse/angebotefinden/

Was für dich?

Informiere dich jetzt

Kevin Güner und Jens Mayer, Ausbildungscoaches bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, stehen für alle Fragen rund um die Berufsausbildung im Tischler-Handwerk

am Montag, 05. Mai 2025 in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19 Uhr

  • telefonisch unter 02921 892-232 oder
  • per Whatsapp an 0151 28468017 oder 0151 72512477 zur Verfügung.

Freie Praktikums- und Ausbildungsstellen in den Handwerksbetrieben in der Stadt Hamm sowie in den Kreisen Soest und Unna findet man zudem im Internet unter 

https://service.kh-hl.de/ausbildungsboerse/angebotefinden/
Was für dich? Probier's aus bei einem Praktikum. Schreib uns an praktikum@traumberufe-nrw.de

In einem Praktikum kannst du viele Erfahrungen sammeln, die dir bei der späteren Berufswahl helfen. Während eines Praktikums hast du die Gelegenheit, theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und berufliche Fähigkeiten zu entwickeln. Auch deine Soft-Skills wirst du weiterentwickeln und zudem wertvolle Kontakte knüpfen.

Probier's aus!

Lieber mit dem Handy unterwegs?

Dann schau dir die "Passt!"-App der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe an.

Logo Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe
ImpressumDatenschutzerklärung
apartmentclockmenu