1. Ich bin Handwerker geworden, weil ...

...mich diese handwerkliche Arbeit als Dachdeckerin begeistert. Ich bin sehr gerne draußen an der frischen Luft und mag das Gefühl von Freiheit auf den Dächern. Am Ende des Tages sieht man, was man geschafft hat. Das ist einfach schön.

2. Mein Lieblingswerkzeug ist ...

... Schieferhammer und Haubrücke mag ich, damit kann man Naturschiefer bearbeiten.
Die Haubrücke ist eine Art Halterung mit Dorn, an der der Schiefer entlanggeführt wird, um ihn in eine bestimmte Form zu schlagen. Schiefer ist ein Naturmaterial, für dessen Bearbeitung man kein weiteres technisches Gerät benötigt.

3. Im Dachdecker-Handwerk haben junge Menschen derzeit …

... sehr gute Perspektiven, bei gutem Einkommen und guten Sozialleistungen. Manche Materialien, mit denen wir arbeiten ändern sich, wie beispielsweise Wärmedämmungssysteme, an die immer wieder neue Anforderungen gestellt werden.

Es gibt auch Maschinen wie Kräne und Lifte, die uns im Alltag einige Arbeitsschritte erleichtern. Wir müssen nicht mehr so schwer schleppen.

Aber unsere zwei Hände, die kann kein Roboter ersetzen. Bei allen Veränderungen bleibt dadurch dann auch eine gewisse Beständigkeit.

Alle Infos zu deinem Traumberuf