Direkt zum Inhalt

Dein Traumberuf:

Friseur (m/w/d)

Waschen, Schneiden, Föhnen – schnell gemacht? So einfach ist das nicht. Ein/-e Friseur/-in braucht eine ganze Menge an Wissen, Geschick, Trendgespür und Einfühlungsvermögen. Zum Beruf gehört außerdem ein ganzes Stück Beratung und das nette Gespräch mit dem Kunden.

Kreativität und Kommunikation

Längst ist es nicht mehr bloß in regelmäßigen Abständen der immer gleiche Haarschnitt, für den Kunden aller Altersklassen in die Salons kommen. Vielmehr geht es darum, den Typ zu unterstreichen und hier und da mit passendem Schnitt und Farbe ein wenig Veränderung zu erreichen.

Von der Dauerwelle bis zur Hochsteckfrisur, vom Toupet bis zur Perücke – die Palette an individuellen Kundenwünschen ist breit. Und immer mehr Friseurgeschäfte bieten weitere Dienstleistungen an, etwa Make-up oder Nagel-Design. Zum Beruf gehört außerdem ein ganzes Stück Beratung und das eine oder andere nette Gespräch mit dem Kunden. Auf Auszubildende im Friseurhandwerk warten also unzählige spannende Aufgaben und Herausforderungen – und später womöglich die Weiterbildung zum Friseurmeister und ein eigener Salon.

Gulal Ismail bereitet sich im Salon Juchmann auf seine Gesellenprüfungen vor
Foto © 2023 Gabi Bender
Traumberufe Slogan 2025: Handwerk ist Vielfalt
Traumberufe Slogan 2025: Handwerk ist Vielfalt

Infos zu deinem Traumberuf

Die Fakten zur Ausbildung:

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Vergütung

1. Lehrjahr: 710 €
2. Lehrjahr: 830 €
3. Lehrjahr: 955 €

Berufsschulstandort

Hamm
Soest
Lippstadt
Unna

Der Beruf in aller Kürze:

Friseure und Friseurinnen beraten ihre Kunden bei der Wahl einer passenden Frisur. Dann waschen, schneiden, pflegen und frisieren sie die Haare. Je nach Wunsch färben sie die Haare auch oder legen Dauerwellen. Sie ergänzen Frisuren mit künstlichen Haarteilen, die sie zum Teil selbst herstellen, verlängern Haare mit künstlichen Strähnen (Extensions) oder beraten ihre Kunden bei der Auswahl, Verwendung und Pflege von Perücken und Toupets.

Zum Herrenfach gehört es zudem, Bärte zu rasieren, zu pflegen und zu formen. Friseure und Friseurinnen führen auch kosmetische Behandlungen der Haut sowie Hand- und Nagelpflege durch und beraten Kunden über Kosmetikprodukte. Darüber hinaus bedienen sie die Kasse, führen Abrechnungen durch und vereinbaren Kundentermine.

Friseurwerkzeuge - Ausbildung Friseur 2024 Hamm
Foto © 2024 Andreas Rother
Weitere Infos zu deinem Traumberuf

Was für dich?

Kevin Güner und Jens Mayer, Ausbildungscoaches bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, stehen für alle Fragen rund um die Berufsausbildung im Friseur-Handwerk

am Montag, 09. Juni 2025 in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19 Uhr

  • telefonisch unter 02921 892-232 oder
  • per Whatsapp an 0151 28468017 oder 0151 72512477 zur Verfügung.

Freie Praktikums- und Ausbildungsstellen in den Handwerksbetrieben in der Stadt Hamm sowie in den Kreisen Soest und Unna findet man zudem im Internet unter https://service.kh-hl.de/ausbildungsboerse/angebotefinden/

Was für dich?

Informiere dich jetzt

Kevin Güner und Jens Mayer, Ausbildungscoaches bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, stehen für alle Fragen rund um die Berufsausbildung im Friseur-Handwerk

am Montag, 09. Juni 2025 in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19 Uhr

  • telefonisch unter 02921 892-232 oder
  • per Whatsapp an 0151 28468017 oder 0151 72512477 zur Verfügung.

Freie Praktikums- und Ausbildungsstellen in den Handwerksbetrieben in der Stadt Hamm sowie in den Kreisen Soest und Unna findet man zudem im Internet unter 

https://service.kh-hl.de/ausbildungsboerse/angebotefinden/
Was für dich? Probier's aus bei einem Praktikum. Schreib uns an praktikum@traumberufe-nrw.de

In einem Praktikum kannst du viele Erfahrungen sammeln, die dir bei der späteren Berufswahl helfen. Während eines Praktikums hast du die Gelegenheit, theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und berufliche Fähigkeiten zu entwickeln. Auch deine Soft-Skills wirst du weiterentwickeln und zudem wertvolle Kontakte knüpfen.

Probier's aus!

Lieber mit dem Handy unterwegs?

Dann schau dir die "Passt!"-App der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe an.

Logo Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe
ImpressumDatenschutzerklärung
apartmentclockmenu