Redaktion: Wie wichtig ist es für Ihr Gewerk, dass Menschen mit verschiedenen persönlichen und beruflichen Hintergründen im Handwerk ein "Zuhause" finden?
Walger: Jeder Mensch steuert auf seine eigene Art und Weise seine Persönlichkeit und eigene Fähigkeiten in den Betrieb bei. Man kann durch die unterschiedlichen Charaktere und Arbeitsweisen immer wieder neu dazu lernen.
Redaktion: Nicht nur die Menschen, sondern das Handwerk selbst ist vielfältig. Wie erleben Sie diese Vielfalt in Ihrem Gewerk?
Walger: Das Malerhandwerk verbindet die Tradition mit den innovativen Neuerungen und Anforderungen, welche aufeinander abgestimmt werden müssen. Wir erleben täglich die klassischen Malerarbeiten die mit modernen Techniken und neuen Materialien ausgeführt werden.
Redaktion: Wie sehen die Entwicklungsmöglichkeiten für junge Menschen in Ihrem Gewerk aus?
Walger: Ein guter Geselle findet seinen Weg und wird gerne übernommen. Außerdem sind die Weiterbildungsmöglichkeiten z.B. zum Vorarbeiter, Meister, Betriebswirt oder Techniker gegeben, mit dessen Abschluss man sich weiterentwickeln oder spezialisieren kann.