Traumberufe in Unna
Maurer, Beton- und
Stahlbetonbauer
(m/w/d)

Informationen zu deinem Traumberuf
Drei Antworten von …
… Jens Baldauf, Obermeister der Baugewerbe-Innung Hellweg-Lippe
1. Ich bin Handwerker, weil …
… wir uns jeden Tag quasi ein eigenes Denkmal bauen, auf das wir stolz sein können. Darüber hinaus arbeite ich in einem familienfreundlichen Beruf, habe in der Regel kurze Anfahrtswege zu den Baustellen, geregelte Arbeitszeiten und eine angemessene Vergütung.2. Mein Lieblingswerkzeug ist …
… der Versetzkran. Mit dem Gerät werden großformatige Mauerwerksteine genau an die Stelle geschoben, an der sie verbaut werden. Er ermöglicht uns einerseits, rückenschonend zu arbeiten, und andererseits können wir so eine große Menge Mauerwerk am Tag schaffen.3. Im Maurer-Handwerk können junge Menschen in fünf oder zehn Jahren …
… Versetzroboter oder 3D-Druckmaschinen im Neubau bedienen, denn das ist wohl die Zukunft in unserem Gewerbe. Vor allem aber werden sie sich im Bauunterhaltungsbereich die Aufträge vermutlich aussuchen können. So gibt es derzeit immer mehr Aufträge beispielsweise für geriatrische Umbaumaßnahmen wie barrierefreie Bäder und Aufzüge. Ganz aktuell wird das Baugewerbe zudem mit jeder Menge Anfragen für Wärmepumpen-Fundamente konfrontiert.Die Fakten zur Ausbildung
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Monatliche Vergütung ab:
920 € im 1. Lehrjahr
1.230 € im 2. Lehrjahr
1.495 € im 3. Lehrjahr
Abgeschlosssene Ausbildungsverträge in 2022:
11 / 40 insgesamt
Berufsschulstandorte:
Soest, Dortmund, Werne
Weitere Zahlen:
Aktuell hat die Baugewerbe-Innung Hellweg-Lippe 77 Mitgliedsbetriebe.