Direkt zum Inhalt

Dein Traumberuf:

Zimmerer (m/w/d)

Bauen mit dem Rohstoff Holz – das ist die Kernkompetenz der Zimmerer (m/w/d). Einer der ältesten und traditionsreichsten Berufe ist noch immer topaktuell. Das Bauen mit dem natürlich nachwachsenden Baustoff Holz liegt im Trend und ist nachhaltig.

Lange Tradition des Zimmerer-Handwerks

Die Fachleute fertigen zum Beispiel Dachstühle, Treppen, Balkone und Holzverschalungen für Betonteile. Die moderne Architektur setzt auf die Holzkonstruktionen der Zimmerer – etwa für Wohnhäuser, Brücken und Fachwerkbauten.

Zimmerer führen darüber hinaus Sanierungs- und Reparaturarbeiten an Holzkonstruktionen aus. Sie müssen bei komplizierten Bauplänen durchblicken und räumlich denken können – um dann für die Umsetzung mit Spezialwerkzeugen und technischen Fähigkeiten zur Tat zu schreiten.

Teamwork beim Sägen - Ausbildung zum Zimmerer 2024
Foto © 2024 Gabi Bender

Azubis im Podcast

Höre rein und erkunde was den Beruf der Zimmerer (m/w/d) so besonders macht.

Traumberufe Slogan 2025: Handwerk ist Vielfalt
Traumberufe Slogan 2025: Handwerk ist Vielfalt

Infos zu deinem Traumberuf

Die Fakten zur Ausbildung:

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Vergütung

1. Lehrjahr: 1.080 €
2. Lehrjahr: 1.300 €
3. Lehrjahr: 1.550 €

Berufsschulstandort

Meschede
Dortmund

Der Beruf in aller Kürze:

Zimmerer/innen stellen Holzkonstruktionen, Holzhäuser und Dachstühle her, bauen vorgefertigte Bauteile, Dämmstoffe und Bauelemente ein. Auch errichten sie Fachwerkkonstruktionen und Fertighäuser. Außerdem modernisieren, sanieren und restaurieren sie Dachstühle, Altbauten und andere Gebäudeteile aus Holz.

Das Bauen mit dem natürlich nachwachsenden Baustoff Holz liegt im Trend und ist nachhaltig.

Zimmerer Simon Manthey beim Arbeiten - Traumberufe Zimmerer 2023
Foto © 2023 Gabi Bender
Weitere Infos zu deinem Traumberuf

Was für dich?

Kevin Güner und Jens Mayer, Ausbildungscoaches bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, stehen für alle Fragen rund um die Berufsausbildung im Zimmerer-Handwerk

am Montag, 02. Juni 2025 in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19 Uhr

  • telefonisch unter 02921 892-232 oder
  • per Whatsapp an 0151 28468017 oder 0151 72512477 zur Verfügung.

Freie Praktikums- und Ausbildungsstellen in den Handwerksbetrieben in der Stadt Hamm sowie in den Kreisen Soest und Unna findet man zudem im Internet unter https://service.kh-hl.de/ausbildungsboerse/angebotefinden/

Was für dich?

Informiere dich jetzt

Kevin Güner und Jens Mayer, Ausbildungscoaches bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, stehen für alle Fragen rund um die Berufsausbildung im Zimmerer-Handwerk

am Montag, 02. Juni 2025 in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19 Uhr

  • telefonisch unter 02921 892-232 oder
  • per Whatsapp an 0151 28468017 oder 0151 72512477 zur Verfügung.

Freie Praktikums- und Ausbildungsstellen in den Handwerksbetrieben in der Stadt Hamm sowie in den Kreisen Soest und Unna findet man zudem im Internet unter 

https://service.kh-hl.de/ausbildungsboerse/angebotefinden/
Was für dich? Probier's aus bei einem Praktikum. Schreib uns an praktikum@traumberufe-nrw.de

In einem Praktikum kannst du viele Erfahrungen sammeln, die dir bei der späteren Berufswahl helfen. Während eines Praktikums hast du die Gelegenheit, theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und berufliche Fähigkeiten zu entwickeln. Auch deine Soft-Skills wirst du weiterentwickeln und zudem wertvolle Kontakte knüpfen.

Probier's aus!

Lieber mit dem Handy unterwegs?

Dann schau dir die "Passt!"-App der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe an.

Logo Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe
ImpressumDatenschutzerklärung
apartmentclockmenu