Ob Einfamilienhaus oder Gewerbeobjekt mit über 1.000 Quadratmetern Grundfläche – ein Wunsch ist beiden Bauherren gemein: Sie wünschen sich ein professionell eingedecktes Dach über dem Kopf, das nicht nur vor Wind und Wetter schützt, sondern auch energetisch auf dem aktuellen Stand ist. Der eine entscheidet sich dabei in der Regel für ein Steildach, der andere meist für ein Flachdach. Für beide Varianten ist das Unternehmen Krutmann Bedachungen der richtige Ansprechpartner.
Vor fast genau 26 Jahren, am 14. Mai 1997, hat Dieter Krutmann den Betrieb gegründet. Der gewählte Firmensitz in der Gröchte 12 war schon damals eine gute Adresse für Dachdeckerarbeiten aller Art, denn Hans-Dieter Krutmann gründete zwar ein neues Unternehmen, übernahm aber das Firmengelände eines Dachdeckermeisters, der seinen Betrieb aus gesundheitlichen Gründen geschlossen hatte.
Gestartet mit einer Handvoll Gesellen und Helfern beschäftigt das Unternehmen mittlerweile 15 Mitarbeiter – darunter allein drei Dachdeckermeister. Die zweite Generation ist fest im Unternehmen integriert, denn die beiden Stiefsöhne sollen den Betrieb weiterführen. „Wir befinden uns derzeit in der Übergangsphase“, sagt Hans-Dieter Krutmann. Betriebswirt Marc Schirp hat den kaufmännischen Part übernommen und sein Bruder Mike Schirp kümmert sich als Dachdeckermeister um die fachlichen Belange. „Das ist eine sehr gute Kombination“, sagt der Juniorchef, der nach seiner Ausbildung zum Tischler und einigen Jahren in der Industrie vor fünf Jahren in den Familienbetrieb gewechselt ist.

Fester Bestandteil im Jahresplan von Krutmann Bedachungen sind regelmäßige Mitarbeiter-Fortbildungen in diversen Fachbereichen. Auch der Nachwuchs kann sich auf eine fundierte und engagierte Ausbildung freuen, denn der Meisterbetrieb hat für seine Nachwuchsarbeit das Gütesiegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb 2021 – 2024“ erhalten. „Menschen in eine berufliche, gesicherte Zukunft zu führen und persönlich weiterzuentwickeln, das ist uns eine Herzensangelegenheit und Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie“, sagt Hans-Dieter Krutmann. „Für uns ist die Ausbildung eine Investition in die Zukunft, denn die qualifizierten Fachkräfte tragen anschließend einen wichtigen Teil zum Unternehmenserfolg bei.“

Schülerinnen und Schüler, die sich für eine Ausbildung zum Dachdecker interessieren, können sich jederzeit bei dem Meisterbetrieb in Bremen melden und einen Termin machen, um in den Beruf und den Betrieb hineinzuschnuppern. Die Bewerber sollten schwindelfrei, körperlich fit, teamfähig und zuverlässig sein. „Derzeit haben wir zwei Auszubildende und einen Jahrespraktikanten, der im August seine Ausbildung bei uns beginnt“, so Juniorchef Marc Schirp.
Zu den Kunden zählen Privatleute ebenso wie Geschäftskunden und öffentliche Einrichtungen. Ob Neubau oder umfassende Sanierung – der Enser Fachbetrieb ist spezialisiert auf den Ausbau von modernen Flach- und Steildach-Aufbauten aller Art. Auch die Begrünung von Dächern gehört zu den Leistungen von Krutmann Bedachungen. „Dabei ist jeder Bau individuell und damit ist jedes Projekt einzigartig“, sagt Marc Schirp. „Und das ist es auch, was den Beruf des Dachdeckers so abwechslungsreich macht.“