Mit gleich drei neuen Auszubildenden ist das Team von Elektro Baumann in den August gestartet. Ein weiterer Azubi beginnt im kommenden Jahr seine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei dem Soester Familienbetrieb.
„Wir freuen uns natürlich sehr über das große Interesse“, sagt Geschäftsführer Dominik Esken, „und laden interessierte Jugendliche ein, sich auch gerne weiter bei uns zu bewerben, denn für die nächste Ausbildung, die im August 2024 startet, haben wir noch Plätze zu vergeben.“ Wer erst einmal in den Beruf und auch in den Betrieb hineinschnuppern möchte, kann das sehr gut im Rahmen eines Praktikums machen. „Praktika sind eine sehr gute Möglichkeit, um den Beruf kennenzulernen und festzustellen, ob man Spaß an den auszuübenden Tätigkeiten hat.“

Das Glück, dass auf Schulabgänger heutzutage oft zwischen mehreren freien Ausbildungsplätzen im Handwerk wählen können, hatte Dominik Esken seinerzeit nicht. „Ich wollte damals gern eine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik machen, habe aber leider keinen Ausbildungsplatz bekommen, denn davon gab es früher nur wenige.“ So entschied er sich, zunächst Fachkraft für Lebensmitteltechnik zu werden, arbeitete zwischenzeitlich als Schichtleiter, wechselte dann aber doch noch ins Handwerk. „Ich habe erst eine Umschulung zum Heizungsbauer gemacht und dann ein halbes Jahr als Geselle bei meinem Ausbildungsbetrieb gearbeitet, bis mein Arbeitgeber aus konjunkturellen Gründen einige Mitarbeiter, zu denen auch ich gehörte, kündigen musste.“
Doch das stellte sich im Nachhinein als Glücksfall heraus, denn so fing Dominik Esken vor rund 15 Jahren als Helfer bei dem Elektrofachbetrieb seines Schwiegervaters Günter Baumann an. Der Elektromeister hatte den Betrieb 1979 gegründet und freute sich über die familiäre Verstärkung. Schon kurze Zeit später machte Dominik Esken die Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik und hängte direkt den Meister dran.
2015 übergab Firmengründer Günter Baumann seinen Betrieb an Dominik Baumann, der das Unternehmen seitdem in zweiter Generation führt. Mittlerweile ist die Belegschaft auf 21 Mitarbeiter angewachsen. „Dabei sind auch mehrere Mitarbeiter, die schon dabei waren, als ich angefangen habe“, erinnert sich die Geschäftsführer. „Unser ältester Altgeselle beispielsweise ist 60 Jahre alt und gehört seit über 30 Jahren fest zum Unternehmen.“

Zu den Kunden, für die der Familienbetrieb tätig ist, zählen Privatpersonen ebenso wie Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Einzelhandel sowie öffentliche Einrichtungen. „Unsere Mitarbeiter arbeiten dementsprechend in verschiedenen Abteilungen, die unsere derzeit sechs Auszubildende während ihrer dreieinhalbjährigen Ausbildung durchlaufen“, so Dominik Esken. „Neben der Bauabteilung sind das unsere Industriesparte und unser Kundendienst.“
In allen drei Abteilungen gibt es für den Nachwuchs jede Menge zu lernen, denn zu den Leistungen den familiär geführten Meisterbetriebs gehören unter anderem Elektroinstallationen aller Art, die gesamte Gebäude- und Beleuchtungstechnik sowie die Kommunikations- und Sicherheitstechnik. Auch eine umfassende Beratung und Planung der Installationen und Anlagen sowie die Reparatur und Wartung gehören zu den umfangreichen Aufgaben vom Soester Meisterbetrieb Elektro Baumann.