Das ganze Spektrum an Lackier- und Karosseriearbeiten bietet Senol Celik mit seinem Team an der Spenglerstraße 23. Ob Steinschlagschäden, Smart Repair, Ausbeularbeiten oder der Austausch von ganzen Teilen der Fahrzeughülle samt Schweißarbeiten – das Lackier- und Karosserie Zentrum im Hammer Westen erledigt die Aufgabe umfassend. Die Kunden, ob privat, Leasingunternehmen oder Fuhrpark-Manager von Unternehmen, geben ihr beschädigtes Fahrzeug an der Spenglerstraße einfach ab und bekommen ein erstklassig aufbereitetes zurück.
2011 übernahm Senol Celik das Unternehmen, erweiterte die Lackiererei um Aufbereitung und Karosseriearbeiten. „Wir sorgen für die gute Optik, innen und außen“, betont der Geschäftsführer. Seine Aufbereiter reinigen Polster mit Textil- oder Lederbezug, beseitigen unschöne Flecken im Dachhimmel und frischen die Armaturen auf.
Eine Spezialität ist zudem die Desinfektion und Beseitigung von störenden Gerüchen wie Zigarettenrauch oder Hund. "Clean Fog" nennt sich das Verfahren, das mit Kaltdampf Keimen aller Art und damit eben auch Gerüchen den Garaus macht.

Eine weitere Besonderheit ist die Behandlung von ramponierten Alufelgen. Die typischen Bordsteinschäden werden im Lackier- und Karosserie Zentrum einfach abgedreht. Senol Celik und seine Mitarbeiter nutzen dazu eine moderne CNC-Maschine. "Wir können Felgen bis 32 Zoll wie neu erscheinen lassen", erklärt er.
Die Ausbildung zum Kfz-Lackierer ist über die Jahre entsprechend vielfältiger geworden
"Heutzutage sind wir ja nicht nur Lackierer, sondern auch Kfz-Schlosser und -Elektroniker", beschreibt Senol Celik die Wandlung im Berufsbild. "Bei uns können die Auszubildenden in die einzelnen Bereiche Karosseriebau und Aufbereitung reinschnuppern, sich ausprobieren." Einer seiner aktuell zwei Auszubildenden, Jérome de Clerck, bestätigt das. Ihm gefällt die Bandbreite.

Der Computer hilft bei der Mischung der Farben, schließlich sollen Anbauteile, ausgebesserte oder ersetzte Türen nach dem Verlassen der Lackierkabine ein perfektes Bild abgeben.
"Wir steigern die Wertigkeit der Fahrzeuge, die uns anvertraut werden", schließt Senol Celik. Das einwandfreie Lackkleid dient nicht nur der perfekten Optik, sondern verhindert auch Korrosion.
Für diese Arbeiten sei es ihm wichtig, das passende Personal selbst auszubilden. Das Lackier- und Karosserie Zentrum an der Spenglerstraße 23 ist für Schulabgänger der Region eine beliebte Adresse. "Vor Corona hatten wir im Schnitt sieben gute Bewerbungen pro Jahr, jetzt läuft das glücklicherweise wieder an."
Mehr zum Unternehmen:
lackierzentrum-hamm.de