Drei Antworten von...
...Matthias Ernst, Obermeister der Tischler-Innung Unna

1. Ich bin Handwerker, weil …
…es der schönste Beruf der Welt ist!
2. Mein Lieblings-Werkzeug ist …
… unsere Formatkreissäge, da man mit dieser Maschine unglaublich tolle Dinge zuschneiden kann – Dinge, die diese Welt braucht, zum Beispiel Fenster, Türen, Möbel. Wenn man keine dichten Fenster hat, hat man keine Chance, Energie zu sparen.
3. Im Tischler-Handwerk haben junge Menschen derzeit …
… so gute Zukunftschancen wie nie, glaube ich. Wir haben einen akuten Fachkräfte- und Schreinermangel. Die jungen Leute können auch einen riesigen Teil zur Energiewende beitragen, weil unsere Arbeit dabei benötigt wird. In Zukunft wird sich die Arbeit vielleicht noch ein bisschen mehr in Richtung Digitalität verändern, aber mit den CNC-Maschinen haben wir da schon einen großen Schritt gemacht. Und unser wichtigstes Werkzeug sind immer noch unsere Hände. Bei der Montage können die Maschinen bisher wenig helfen.
Eine interessante Entwicklung könnte die derzeitige Forschung an Exoskeletten bringen. Handwerk ist ja körperlich sehr anstrengend, und Exoskelette könnten den Menschen unterstützen und Kräfte ableiten (Gelenke entlasten?). So könnten Menschen künftig mehr geschont werden, auch wenn sie jahrzehntelang im Handwerk arbeiten.