Ich bin Handwerker geworden, weil …

… mein Vater Fleischermeister war und einen Handwerksbetrieb hatte und ich daher schon in meiner Kindheit viel mitbekommen habe – sowohl an praktischen Tätigkeiten als auch an theoretischem Wissen. Schon früh habe ich meinen Vater bei seiner Arbeit tatkräftig unterstützt und meine Eltern haben von mir erwartet, dass ich in die Fußstapfen meines Vaters trete. Das habe ich auch gemacht und ich schätze die Vielfältigkeit der Arbeit als Fleischer.

Mein Lieblingswerkzeuge sind …

… gute Qualitätsmesser für das Fleischerhandwerk, denn diese sind sehr scharf und erleichtern dadurch die verschiedenen Arbeiten wie beispielsweise das Zerlegen und Auslösen des Fleisches.

Was ist das Einzigartige an Ihrem Handwerk?

Wir schlachten selbst und erleben daher den Weg vom Tier als Grundprodukt bis zum fertigen Endprodukt. Für mich ist immer wieder faszinierend, was man aus Fleisch alles herstellen kann, aber auch aus den übrigen Bestandteilen der Tiere wie Knochen, Borsten und Häute, denn diese geben wir weiter, so dass daraus weitere Produkte hergestellt werden können. Einzigartig ist bei unserem Handwerk wohl auch, dass die Köche in den vielen Kochshows im Fernsehen regelmäßig Werbung für den Fleischer vor Ort machen und unsere Kunden dazu inspirieren, neue Rezepte auszuprobieren. Das kommt uns zugute, denn dadurch wird die Wertschätzung für unser Handwerk und unsere Produkte gefördert.

Alle Infos zu deinem Traumberuf