Mosaike zu verlegen ist eher die Ausnahme für den Fliesenleger Martin Kraski. Aber eine schöne. Er hilft gerade im Schulprojekt am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium seiner Frau Alexandra bei der Aufhübschung der Betoneinfassungen der Beete. Das Know-how des Inhabers von Kraski-Fliesen ist gefragt, schließlich arbeitet der Untergrund der grünen Inseln auf dem Schulhof in Werries – die einzelnen Mosaikflächen werden mit dem Spatel getrennt.
"Der Beruf des Fliesenlegers ist an sich aber auch vielseitig", betont der "Echte Hammer". Und die Sorgfältigkeit, die Martin Kraski am "Stein" an den Tag legt, ist Voraussetzung für die Langlebigkeit der Arbeit. "Genau dieses präzise Arbeiten zeichnet uns aus", betont er.
Seine Mitarbeiter Michael Kraski-Wittgräbe und Nico Uschdraweit belegen derweil den Boden der Kühlräume des Küchentraktes in einem Hammer Krankenhaus. Die hohe Beanspruchung durch den alltäglichen Betrieb der Großküche des Krankenhauses verlangt exaktes Arbeiten, also vor allem den präzisen Zuschnitt von Teilfliesen. "Wie gesagt: Darauf legen wir großen Wert", betont Martin Kraski.
Hauptteil der Arbeit: Bäder, Terrassen, Fußböden
Seine Frau bei dem Mosaik für das Gymnasium zu unterstützen und die Mitarbeit bei Umbau- und Großprojekten wie der Erweiterung der Hammer Klinik ist ein Teilaspekt der Aufgaben des Hammer Unternehmers. "Solche Aufträge im öffentlichen Raum machen ungefähr ein Drittel unserer Arbeit aus", sagt Martin Kraski. "In der übrigen Zeit bauen wir individuelle Bäder, Terrassen oder Fußböden in Privathaushalten. Auch das Sanieren von Bädern im Altbestand, kleine Reparaturarbeiten oder die Behebung von Wasserschäden füllt unseren Terminplan aus", beschreibt der 60-Jährige. "Auf Kundenwunsch bieten wir zudem im Bäderbereich das Komplettpaket an, das heißt wir organisieren mithilfe unserer Kooperationspartner alle erforderlichen Arbeiten aus den unterschiedlichen Gewerken, etwa die Bereiche Sanitär und Elektro, Maler oder Schreiner. Bei mir laufen die Fäden zusammen, ich bin für den Kunden der Ansprechpartner für alle Belange."

Kraski-Fliesen ist seit gut zehn Jahren am Markt, selbstständig ist der Handwerker aber schon seit 30 Jahren. Er verfügt also über einen großen Erfahrungsschatz und über ein entsprechend großes Netzwerk. Und Martin Kraski bildet aus. "Die Arbeit eines Fliesenlegers ist vielfältig, die Anforderungen vor Ort sind immer wieder andere. Und man sieht abends, was man geschaffen hat, das Gesamtbild entwickelt sich während der Arbeit", sagt der Hammer über die schönen Aspekte seines Berufes.
Um die Arbeit gut zu machen, seien Zuverlässigkeit und Präzision gefragt. "Geschicklichkeit ist eine weitere Voraussetzung in der Ausbildung wie in der Berufsausübung." Jedem jungen Menschen, der herausfinden möchte, ob der Beruf des Fliesenlegers der richtige für ihn ist, bietet Martin Kraski an, ein Praktikum bei ihm zu machen beziehungsweise mal zum Probearbeiten zu kommen.

Bei der Arbeit entwickelt sich das Gesamtbild
Kraski-Fliesen ist seit über zehn Jahren am Markt, selbstständig ist der Handwerker aber schon seit 30 Jahren. Er verfügt also über einen großen Erfahrungsschatz und über ein entsprechend großes Netzwerk. Und Martin Kraski bildet aus. "Die Arbeit eines Fliesenlegers ist vielfältig, die Anforderungen vor Ort sind immer wieder andere. Und man sieht abends, was man geschaffen hat, das Gesamtbild entwickelt sich während der Arbeit", sagt der Hammer über die schönen Aspekte seines Berufes.
Um die Arbeit gut zu machen, seien Zuverlässigkeit und Präzision gefragt. "Geschicklichkeit ist eine weitere Voraussetzung in der Ausbildung ebenso wie in der Berufsausübung." Jedem jungen Menschen, der herausfinden möchte, ob der Beruf des Fliesenlegers der richtige für ihn ist, bietet Martin Kraski an, ein Praktikum bei ihm zu machen beziehungsweise mal zum Probearbeiten zu kommen.