Fliesen sind wahre Alleskönner. Ob Parkett, Laminat, Holzoberflächen, Mauerwerk, Beton, Marmor oder Textilien – Fliesen können mittlerweile fast jede Optik und jeden Look täuschend echt nachbilden. Dank moderner Herstellungs- und Fertigungsverfahren sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt. Auch bezüglich der Größe ist die Auswahl riesig. Da findet sich für jeden Geschmack das richtige Maß – von Mosaik- bis XXL-Fliesen.

"Die individuelle Beratung, auf die wir schon immer großen Wert legen, ist daher umso wichtiger geworden", sagt Stefan Adrian. "Schließlich möchten wir, dass sich die Kunden mit ihren neuen Fliesen rundum wohlfühlen." Der Fliesenlegermeister ist Geschäftsführer des Familienbetriebs Schicht & Adrian an der Ohmstraße in Unna, den sein Großvater Gerhard Schicht im Jahr 1960 gegründet hat und den er jetzt in der dritten Generation führt.

So wie das Angebot an Fliesen hinsichtlich Form, Farbe und Funktion in den vergangenen Jahrzehnten stetig gewachsen ist, hat sich auch die Ausstellungsfläche des Meisterbetriebs immer wieder vergrößert. Dort präsentiert Stefan Adrian eine umfangreiche Auswahl an Fliesen namhafter deutscher, italienischer, spanischer und portugiesischer Hersteller. So können Kunden sowohl zeitlose Klassiker als auch frisch eingetroffene Neuheiten und aktuelle Trends direkt hautnah erleben.

"Fliesen, die die Optiken aus der Natur widerspiegeln, sind nach wie vor sehr gefragt", verrät der Geschäftsführer. "Von den XXL-Fliesen geht der Trend bei uns gerade wieder etwas zurück, denn die Kunden haben gemerkt, dass das Fliesen derselben Fläche in der Regel etwas günstiger ist, wenn statt XXL-Fliesen noch eine Fuge dazwischenkommt." Beliebt ist bei Kunden außerdem indirektes Licht, das durch eine dezente Hintergrundbeleuchtung erzeugt wird.

"Rund 80 Prozent unserer Kundschaft sind derzeit Privatleute, von denen sich viele ein neues Bad wünschen", so der Fliesenlegermeister. "Da wir sehr viele Stammkunden haben, treffen wir dabei auch immer mal wieder auf Bäder, die mein Opa seinerzeit gemacht hat. Diese sind dann in der Regel über 30 oder 40 Jahre alt und der Kunde wünscht sich einfach mal etwas Neues oder möchte das Bad altersgerecht umbauen lassen."

Fliesenausstellung im Fliesenfachgeschäft Schicht & Adrian - Traumberufe Fliesenleger 2025
Designfliesen im Fischgrätoptik - Traumberufe Fliesenleger 2025
Mit ausgefallenen Fliesen, die wir hier in Fischgrätoptik verlegt sind, lassen sich attraktive Akzente setzen. Eine individuelle Beratung ist daher für Fliesenlegermeister Stefan Adrian sehr wichtig. Fotos: Gabi Bender

Bäder werden derzeit stark nachgefragt, doch Stefan Adrian und seine Mitarbeiter zeigen regelmäßig auch in allen anderen Wohn- und Arbeitsbereichen, wie man mit modernsten Materialien, traditionellem Handwerk sowie Kreativität und Erfahrung Räumen eine ganz besondere Wirkung verleihen kann. Auch in Außenbereichen – bei Treppen, Balkonen und Terrassen – ist das Team von Schicht & Adrian der richtige Ansprechpartner, wenn es um das Verlegen von Fliesen und Natursteinen geht.

"Ich habe es schon immer genossen, dass ich in meinem Beruf handwerklich und kreativ arbeite und dabei stetig neue Herausforderungen habe", erklärt der Fliesenlegermeister. "Außerdem ist es ein tolles Gefühl, wenn man nach getaner Arbeit direkt sieht, was man geleistet hat und wie man damit die Kunden begeistern kann."

Nach den Voraussetzungen gefragt, die ein angehender Fliesenleger mitbringen sollte, antwortet Stefan Adrian: "Wer sich für diesen Beruf interessiert, sollte handwerklich geschickt sein, räumliches Vorstellungsvermögen haben und ein mathematisches Grundverständnis mitbringen. Außerdem sollte er zuverlässig sein, Spaß an der Arbeit haben und bereit sein, jede Menge Neues zu lernen."

Drei Antworten von...

...Markus Mies, Obermeister der Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Innung Hellweg-Lippe

Markus Mies, Obermeister

1. Wie wichtig ist es für Ihr Gewerk, dass Menschen mit verschiedenen persönlichen und beruflichen Hintergründen im Handwerk ein "Zuhause" finden?

Im Fliesenleger-Handwerk ist sehr wichtig, dass Menschen mit unterschiedlichen persönlichen und beruflichen Hintergründen ein "Zuhause" finden. Diese Vielfalt bringt frische Perspektiven, neue Ideen und unterschiedliche Problemlösungsansätze in unsere Betriebe. Sie stärkt das Team, fördert die Innovationskraft und trägt dazu bei, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

2. Nicht nur die Menschen, sondern das Handwerk selbst ist vielfältig. Wie erleben Sie diese Vielfalt in Ihrem Gewerk?

Als Fliesenleger erlebe ich die Vielfalt des Handwerks täglich – durch verschiedene Materialien, Muster, Techniken und die individuellen Wünsche der Kunden. Jeder Auftrag ist anders und erfordert Kreativität, Genauigkeit und handwerkliches Können.

3. Wie sehen die Entwicklungsmöglichkeiten für junge Menschen in Ihrem Gewerk aus?

Die Entwicklungsmöglichkeiten für junge Menschen im Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Handwerk sind sehr gut: Vom Gesellen über den Meister, Betriebswirt und Studium im Handwerk bis hin zur Selbstständigkeit oder zum Sachverständigen bietet der Beruf des Fliesenlegers viele Wege für den Aufstieg und die persönliche Entfaltung.

Alle Infos zu deinem Traumberuf