Erst über Umwege ist Hadi Ibrahimi zu seinem jetzigen Job gekommen. Und das gleich in doppeltem Sinne, denn der gebürtige Afghane kam Ende 2017 mit 16 Jahren unter anderem über den Iran, die Türkei und Norwegen nach Deutschland. Nach zwei Wochen in Herford ging es für ihn weiter nach Bad Sassendorf. Im Börde-Berufskolleg in Soest besuchte er die neunte Klasse und machte dort auch seinen Schulabschluss.

Im Iran hatte Hadi Ibrahimi mit 13 Jahren an Natursteinfassaden und später in Norwegen während der Sommerferien bei einem Zimmerer gearbeitet. Daher entschied er sich, dem Handwerk treu zu bleiben. Nach verschiedenen Praktika und mehreren Bewerbungen lernte er im Rahmen eines weiteren Praktikums den Fliesenlegermeister Markus Mies und seinen Betrieb kennen. "Die Arbeit dort hat mir richtig Spaß gemacht", erinnert sich der 23-Jährige. "Die Mitarbeiter sind sehr nett und wir waren fast immer mit mehreren auf den verschiedenen Baustellen."

Dünnbettmörtel - Ausbildung zum Fliesenleger 2025
Fliesenleger Hadi Ibrahimi bereitet Dünnbettmörtel vor. Foto: Gabi Bender

Am liebsten hätte er direkt eine Ausbildung bei dem Anröchter Meisterbetrieb angefangen, doch da dieser schon einen Azubi für 2019 hatte, bot ihm Markus Mies ein zehnmonatiges Praktikum an, das dieser gerne annahm. Im August 2020 war es endlich soweit und Hadi Ibrahimi begann seine Ausbildung, die er 2023 erfolgreich abschloss. Seitdem gehört er fest zum Team von Markus Mies, dem Obermeister der Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Innung Hellweg-Lippe, der sich 1999 mit einem eigenen Betrieb selbstständig gemacht hat.

Die Begeisterung für das Fliesenlegerhandwerk teilt er mit Hadi Ibrahimi, denn auch der Jung-Geselle schätzt seine Arbeit. "Die Arbeit als Fliesenleger macht mir sehr viel Spaß, denn sie ist unglaublich abwechslungsreich. Wenn ich beispielsweise durch Lippstadt, Erwitte, Anröchte oder Soest fahre, erinnere ich mich an ganz viele Baustellen, auf denen wir schon tätig waren."

Los geht der Arbeitstag bei dem Anröchter Familienbetrieb, der in dritter Generation von Markus Mies geführt wird, um 7 Uhr. "Wir treffen uns morgens an der Firma", erzählt der Lippstädter. "In der Regel wissen wir schon vorher, wo wir an dem Tag arbeiten werden, packen die Werkzeuge und das Material in die Transporter und fahren zu den Baustellen." Diese befinden sich in Privathäusern, in Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern oder bei Gewerbe- und Industriekunden. Denn Fliesen und Natursteine bieten unendliche Möglichkeiten und kommen daher in nahezu jedem Gebäude zum Einsatz.

Wandfliesen in der Dusche - Ausbildung zum Fliesenleger 2025
Behutsam positioniert der Jung-Geselle Hadi Ibrahimi die Wandfliesen in der Dusche eines Einfamilienhauses in Lippstadt. Foto: Gabi Bender

Auch bei der Größe gibt es jeden Tag neue Herausforderungen. Von Mosaik- bis XXL-Fliesen ist alles dabei. "Sehr große Fliesen verlege ich besonders gerne, denn diese sehen einfach schön aus", findet Hadi Ibrahimi. Verlegen lassen sich diese allerdings nur mit mindestens zwei Leuten. Doch auch das kommt dem 23-Jährige entgegen, denn auch wenn Hadi Ibrahimi regelmäßig alleine auf Baustellen arbeitet, schätzt er auch die gute Zusammenarbeit im Team von Markus Mies.

Wer mehr über die Tätigkeiten eines Fliesenlegers erfahren oder diese einfach mal ausprobieren möchte, sollte ein Praktikum machen und so in den Beruf hineinschnuppern.

Alle Infos zu deinem Traumberuf